14. Digital Sales Talk vom 09.10.2024, 17:00-18:15

“Online-Buchpräsentation “Prompting like a Pro””

Aufgrund des großartigen Feedbacks nach der Veröffentlichung von “Prompting like a Pro – KI im Verkauf erfolgreich einsetzen” biete ich nun auch eine kostenlose Online-Buchpräsentation an. In 45 Minuten erzähle ich, wie das Buch entstanden ist und warum Prompting sich als Schlüsselkompetenz im Verkauf etabliert. Wer diese Fähigkeit beherrscht, ist dem Wettbewerb einen Schritt voraus. Nicht erst morgen, sondern schon heute! Das Buch “Prompting like a Pro” bietet dir einen praxisnahen Einstieg und vertiefende Einblicke, wie du das Maximum aus deinen Prompts herausholen kannst. Es ist speziell auf den Arbeitsalltag und die Sprache im Verkauf ausgerichtet.

Experten:innen im Digital Sales Talk:

Zehn Impulse als Zusammenfassung

“Prompting like a pro”

 

  1. KI IST JETZT REALITÄT, ABER NOCH NICHT ALLE SIND ANGEKOMMEN. Künstliche Intelligenz, speziell Chatbots wie ChatGPT, ist nicht mehr Zukunftsmusik, sondern bereits fester Bestandteil moderner Arbeitswelten. Wir erleben hier einen Technologiesprung, vergleichbar mit der Dampfmaschine, Elektrizität oder dem Internet. Doch während einige Unternehmen KI schon voll ausschöpfen, sind andere noch dabei, die Grundlagen des digitalen Zeitalters zu verstehen. Bevor wir von digitaler Exzellenz sprechen können, müssen also erst solide Grundstrukturen geschaffen werden.
  2. EIGENVERANTWORTUNG FÜR DIE DIGITALE AUSRÜSTUNG. Wer sich im digitalen Wandel behaupten will, ist gut beraten, die Verantwortung selbst in die Hand zu nehmen. Schließlich klafft in der Praxis, bei der Einführung einer neuen Technologie, oftmals eine große Lücke zwischen Erwartungen und der Realität. So bleiben etliche Transformationsprojekte hinter den hochgesteckten Zielen, die es noch beim Start gab, zurück. Daher ist es entscheidend, Eigenverantwortung zu stärken, um digitale Vorhaben zum Erfolg zu führen.
  3. WISSEN NUTZEN, NICHT NUR ABLEGEN. Vertriebsorganisationen entwickeln sich mehr und mehr zu echten Wissensorganisationen. Zahlreiche Unternehmen generieren Tag für Tag Unmengen an Informationen, die sauber abgelegt in Vergessenheit geraten, ohne dass sie brauchbar verwertet wurden. Dabei sind es gerade diese Daten, die die Strategie und Vision des Unternehmens positiv beeinflussen können, wenn auf ihrer Basis fundierte Entscheidungen getroffen werden. Die korrekte Nutzung der eigenen Daten ist daher unerlässlich.
  4. AUS DATEN WISSEN MACHEN. Wem es gelingt, die Daten, die von einer KI elektronisch erhoben worden sind, geschickt mit jenen zu kombinieren, die selbst aus dem Arbeitsalltag gewonnen wurden, bildet die richtige Grundlage, um diese in Wissen umzuwandeln. Denn erst, wenn diese Daten in einen persönlichen Kontext gebracht werden, entsteht aus ihnen tatsächliches Wissen.
  5. KENNE DICH SELBST UND DEINE KUND:INNEN. Überlege dir, was dich eigentlich einzigartig macht? Was ist deine persönliche Marke? Dein Verhalten, deine Kommunikation; das alles definiert dich als Original. Wirf danach einen ebenso ausführlichen Blick auf deine Kund:innen und frage dich, wer sie eigentlich sind? Was bewegt sie, was sind ihre Sorgen und Wünsche? Wenn dir das gelingt, kannst du Inhalte und Prompts erstellen, die wirklich auf eine sympathische Art und Weise authentisch sind und von deinen Kund:innen auch so wahrgenommen werden.
  6. MIT METHODENWISSEN ZU BESSEREN ERGEBNISSEN. Methodenwissen hilft dir, deine Fragen klarer zu formulieren und sicherzustellen, dass du die besten Ergebnisse von einem KI-Tool wie ChatGPT erhältst. Der Vorteil ist, dass derlei Chatbots bereits mit einem fundierten Methodenwissen trainiert wurden und sämtliche Methoden in sekundenschnelle umsetzen können. Zum Beispiel helfen Methoden wie die SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken), Dinge besser zu durchdenken. Für das Prompting ist es wichtig, weil man mit solchen Ansätzen genauere und nützlichere Antworten bekommt.
  7. CHATBOTS SIND KEINE WISSENSDATENBANK. Auch wenn KI-Chatbots wie ChatGPT mit Unmengen an Wissen trainiert wurden, sind sie allem voran ein Sprachmodell. Darum ist es unausweichlich, dass jedes Ergebnis von Menschen kontrolliert und bearbeitet wird, bevor es das Unternehmen veröffentlicht. Dies setzt bei den Mitarbeiter:innen, die dafür infrage kommen, eine operative Exzellenz zum jeweiligen Thema voraus.
  8. ES BRAUCHT DIE HYPERPERSONALISIERUNG. Es reicht heute nicht mehr, die eigene Kommunikation an Branchen oder Zielgruppen anzupassen. Erfolgreiche Kommunikation muss hyperpersonalisiert sein, sprich an eine spezifische Person gerichtet sein. Worte haben Macht, aber entfalten diese nur, wenn sie exakt die Bedürfnisse und Wünsche der angesprochenen Person treffen. Eine Botschaft, die alle erreichen soll, verfehlt oft ihr Ziel.
  9. CHATBOTS ALS SPARRINGSPARTNER. Betrachte den Chatbot als Sparringspartner, genauer gesagt deinen 24/7-Sales-Buddy, der dich ständig herausfordert und zu Topleistungen inspiriert. Durch das ständige Hinterfragen und Verfeinern deiner Prompts wirst du immer präzisere und fundiertere Antworten erhalten. Der Chatbot wird zu einem kreativen Partner, der dir hilft, deine Ideen zu schärfen und bessere Entscheidungen zu treffen.
  10. DAS EINMALEINS DES PROMPTENS. Erfolgreiches Prompting beginnt mit einem klaren Verständnis des Problems, das du lösen möchtest. Nur wenn du die Herausforderung genau verstehst, kannst du präzise Fragen stellen. Verwende eine klare, einfache Sprache; je präziser deine Worte, desto besser die Antworten. Prompting ist ein iterativer Prozess: Verfeinere deine Prompts also kontinuierlich, passe sie an und optimiere sie Schritt für Schritt. So erreichst du das bestmögliche Ergebnis.

 

Zum Digital Sales Talk

Der DIGITAL SALES TALK ist ein Online-Event mit “good vibes”, von und für Menschen im Vertrieb & Verkauf. Gemeinsam mit ausgewählten Expert*innen reden wir Klartext! Ungeschönt, praxisnah und kompakt.

Vor jedem DIGITAL SALES TALK führen wir zum jeweiligen Themenschwerpunkt eine eigene Studie durch. Durch die Kombination aus diesen Fakten mit der Inspiration und den persönlichen Einblicken unserer Gesprächspartner*innen im Rahmen einer kurzweiligen Diskussion bieten wir ein neues und innovatives Veranstaltungserlebnis, das allen Interessierten kostenlos offen steht.  Seien Sie dabei und freuen Sie sich auf praxisrelevante Inhalte sowie eine lebhafte Diskussion mit unseren Gästen.